Bitte wählen Sie eine Kategorie
![]()
Fragen durchsuchen
|
Eine Schachdatenbank ist eine Sammlung von Partien, die nach Eröffnungen, Eröffnungsschlüsseln, Spielern, Quellen, Zügen, Jahren oder anderen Kriterien, wie etwa speziellen Schlüsseln sortiert ist. Die Chess Academy bietet die Möglichkeit, eine riesige Partiensammlung (auch mehr als 2.000.000 Partien!) nach all diesen Kriterien zu sortieren. Eine solche Sortierung in der Datenbank dauert i.d.R. maximal ein paar Sekunden! Weiterhin kann mit der Suchfunktion der Chess Academy nach sämtlichen Daten des Partiekopfes, einer beliebigen Position, verschiedenen Materialkonstellationen bzw. Manövern oder sogar nach analogen Stellungsbildern gesucht werden. Angenommen, Sie arbeiten mit einem Pentium 2,66 GHz und mit der Profi-Datenbank, die ungefähr 2.100.000 Partien enthält. Die Datenbank ist vollständig auf Ihrer Festplatte installiert. Unsere Testergebnisse:
Die Sortierung erfolgt i.d.R. sehr schnell. Angenommen, Sie arbeiten mit einem alten Pentium 650 MHz / 128 MB Arbeitsspeicher und mit der Profi-Datenbank, die ungefähr 2.100.000 Partien enthält. Die Datenbank ist vollständig auf Ihrer Festplatte installiert. Unsere Testergebnisse:
Ja. Es ist selbstverständlich möglich, das Programm und alle Ihre Datenbanken auf verschiedene Laufwerke zu verteilen. Dies geht allerdings nicht in einem Netzwerk! Möchten Sie dieses tun, müssen Sie bei der Installation nur die von Ihnen gewünschten Ordner angeben. Von dieser Möglichkeit ist insbesondere dann Gebrauch zu machen, wenn Sie nicht ausreichend freien Festplattenspeicher haben. Wählen Sie Schaltuhr aus dem Optionen-Menü. Dort können Sie zwischen Analoge Uhr und Sanduhr auswählen. Um die Zeitvorgaben zu verändern, klicken Sie auf das Icon Hier können Sie Zugintervall (werkseitige Einstellungen: 10 Sek.), Wartezeit (werkseitige Einstellungen: 30 Sek.), Zeitlimit (werkseitige Einstellungen: 30 Sek.), and Animationsverzögerung (werkseitige Einstellungen: 0,4 Sek.). Hier sind z.B. Zugintervall auf 34 Sek., Wartezeit auf 76 Sek. und Zeitlimit auf 60 Sek. geändert. Klicken Sie mir der Maus auf
Das Programm öffnet daraufhin ein Fenster mit dem Titel "Notationstyp definieren". Hier können Sie die verwendeten Figurenkürzel, als auch Lang-, Kurz- oder USCF-Notation (mit "x" für Schlagzüge) einstellen. Außerdem können Sie bestimmen, ob ein Symbol oder ein Buchstabe für Bauernzüge hinzugefügt werden soll. Mit OK bestätigen Sie Ihre Auswahl. Wählen Sie im Datenbank-Programm Notationsart aus dem Optionen-Menü. Dort können Sie zwischen den Einstellungen als Spalten und als Linie wählen.
Noch einfacher geht es mit der Maus: Klicken Sie mit der rechten Maustaste irgendwo in die Notation. Auch hier erscheint ein Pop-Up-Menü, in dem Sie wiederum als Spalten
oder als Linie auswählen können. Wählen Sie Figurengestalt aus dem Optionen-Menü oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Figuren im Partiefenster.
Wählen Sie einen der verfügbaren zweidimensionale (2D) oder dreidimensionalen (3D) Figurensätze aus. oder z.B. Wählen Sie im Datenbank-Programm Brettgröße aus dem Optionen-Menü. Dort können Sie zwischen fünf verschiedenen Brettgrößen auswählen:
Alternativ können Sie auch die Strg+1, Strg+2, Strg+3, Strg+4 oder Strg+5 drücken oder klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das Brett im Partiefenster. Um die Zeitvorgaben zu verändern, klicken Sie auf das Icon Dort können Sie sämtliche Zeitvorgaben nach Belieben verändern. Das Einsetzen eines Diagramms in den Ausdruck ist mit der Chess Academy wirklich eine sehr einfache Sache. Wählen Sie hierzu Partie kommentieren aus dem Bearbeiten-Menü, oder klicken Sie auf das Icon
Setzen Sie nun die gewünschte Position auf das Brett, bzw. spielen Sie die entsprechende Partie vor. Dann wählen Sie Aktuellen Zug markieren > Diagramm drucken aus dem Bearbeiten-Menü, oder klicken Sie einfach auf das Icon
Wenn Sie diese Partie ausdrucken, wird an der aktuellen Position ein Diagramm gedruckt, außer es handelt sich um die Grundstellung! "Klicken" - Führen Sie den Mauszeiger an die gewünschte Position und drücken Sie die linke Maustaste. Diese Möglichkeit benutzen Sie, um Programmoptionen aufzurufen, sowie diverse Schaltflächen und Icons zu aktivieren. "Klicken und ziehen ("draggen")" - Führen Sie den Mauszeiger an die gewünschte Position, drücken Sie die linke Maustaste, halten diese gedrückt(!) und bewegen Sie den Mauszeiger an die Zielposition. Erst dort lassen Sie die Maustaste los! Diese Funktion benutzen Sie beispielsweise für das Ziehen von Figuren auf dem Brett. Wenn Sie sich dennoch anders entscheiden und die "ergriffene" Figur nicht ziehen wollen, lassen Sie die linke Maustaste einfach bereits auf dem Ausgangsfeld wieder los. "Doppelklicken" - Führen Sie mit dem Mauszeiger an die gewünschte Stelle auf dem Bildschirm (beispielsweise über eine Schaltfläche eines Fensters) und drücken Sie die linke Maustaste zweimal schnell hintereinander. Wenn Sie in einem Datenbank- oder Datenmengefenster arbeiten, führen Sie den Mauszeiger in die Partieliste und drücken Sie die rechte Maustaste. Es erscheint darauf ein Pop-Up-Menü. In diesem können Sie die folgenden Optionen einstellen:
Sie können eigene Partien, auch solche die nicht mit der Grundstellung beginnen, im Chess Academy Editor des Lehrprogramms eingeben, speichern und wieder laden. Bitte beachten, dass es gibt auch eine Möglichkeit, um sämtliche Partien in der Datenbank zwischen "normale" Partien (das heißt, dass diese mit der Grundstellung beginnen) und Partiefragmente zu mischen. Um diese Partiefragmente zur aktuellen Datenbank zu addieren, können Sie die entsprechende CBF-Dateien nach Chess Academy-Format konvertieren. "Wählen Sie den besten Zug aus!"
"Wählen Sie die beste Fortsetzung aus x möglichen aus"
"Bitte die aktuelle Stellung bewerten!"
"Wählen Sie die Antwort aus x möglichen aus" Die Chess Academy-Datenbank ist in einem speziellen Format gespeichert, dem Chess Academy-Datenbankformat. Der Vorteil dieses Formats liegt darin, dass es höchstmögliche Geschwindigkeit bei allen Datenbankoperationen, wie etwa Suchvorgängen erlaubt. Die Daten des Chess Academy-Lehrprogrammes sind ebenfalls in einem speziellen Format gespeichert, dem Chess Academy-Format des Lehrprogramms. Es wird durch dieses speziell entwickelnde Format der effektivste Umgang bei der Arbeit mit den Tutordateien garantiert. In einem Lehrbeispiel werden nur die Züge angezeigt, die bereits auf dem Brett ausgeführt worden sind, aber nicht diejenigen, die noch folgen werden. Dies ist notwendig, weil der Benutzer an mancher Stelle den besten Zug ohne Hilfestellung selbst finden muss. Aus dem gleichen Grund ist auch die Option, zu jedem beliebigen Zug in der Notation zu springen, im Lehrprogramm ausgeschaltet. Zur Verdeutlichung: In einem Partiefenster aus der Datenbank werden stets alle Züge der geladenen Partie angezeigt. In diesem Fenster können Sie an jede beliebig Stelle der Notation durch Anklicken mit der Maus "springen". Jedes mal, wenn Sie mehrere Fenster (mit registrierten Datenbanken und/oder Datenmengen) sowie auch die Fenster mit Partien und Lernbeispiele gleichzeitig geöffnet haben, jedes Fenster Ihrer Wahl (soeben angeklicktes bzw. aus dem Fenster-Menü ausgewähltes Fenster) soll als aktives berücksichtigt werden. Alternativ: verwenden Sie die Tastenkombination Ctrl+F6. Ein Beispiel: Das Fenster "Partieeditierer" ist zur Zeit aktiv. Praktisch sämtliche Suchoptionen im Chess Academy-Programm erlauben nicht nur das Suchen in einer Datenbank, sondern auch das Suchen in einer Datenmenge bzw. in mehreren Datenmengen gleichzeitig. Wird das Fenster mit einer Datenmenge Zeit aktiv, werden wir solche Datenmenge als aktive bezeichnen. Beim Suchen kann der Anwender die Option "Datenmenge verwenden" aktivieren, um dann ein Suchen nach verschiedenen Kriterien in der aktiven Datenmenge zu ermöglichen. |
In diesem Shop werden verschiedene Waren und Dienstleistungen angeboten. Nähere Informationen sind in der jeweiligen Beschreibung des Produktes oder der Dienstleistung angegeben. Für Fragen oder Anregungen erreichen Sie uns per Email und tagsüber auch per Telefon. Wir schützen Ihre Daten bei der Übertragung an uns über das Internet vor Missbrauch. Chess Academy setzt zur sicheren Übertragung Ihrer Kundendaten die Sicherheitsprotokolle "Secure Sockets Layer" (SSL) in Verbindung mit Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS) ein. SSL ist ein Verschlüsselungsprotokoll für Datenübertragungen im Internet und HTTPS ein Netzwerkprotokoll, das eine gesicherte HTTP-Verbindung zwischen Rechnern ermöglicht. Dies garantiert ein signiertes Serverzertifikat. Als Neukunde können Sie den Button "Anmelden/Registrieren" wählen, dieser führt Sie auf die Anmeldeseite des Shops. Wählen Sie nun „Als Neukunde registrieren“. Natürlich können Sie auch zuerst in Ruhe Ihren Einkauf zusammenstellen und die Registrierung am Ende Ihrer Bestellung vornehmen. Alle Kundendaten werden bei der Bestellung über gesicherte Protokolle und Seiten gesendet. Außerdem haben wir strikte Datenschutzbestimmungen. Solltest du weitere Fragen haben, kannst du uns gerne über info@chessacademy.de kontaktieren. Am besten beginnen Sie Ihren Einkauf mit der Registrierung bzw. Anmeldung im Shop. Anschließend können Sie die Produkte Ihrer Wahl in den Warenkorb legen. Unter jedem Produkt gibt es einen kleinen Warenkorb-Button, klicken sie diesen an, so ist der Artikel im Warenkorb. Die Menge der gewünschten Produkte können Sie einstellen, bevor Sie den Artikel in den Warenkorb legen oder direkt im Warenkorb ändern, indem Sie bei dem zu verändernden Artikel eine neue Anzahl eingeben. |
Unser Kundenserviceteam können Sie jederzeit per E-Mail unter info@chessacademy.de erreichen. Der Kundenservice freut sich auch über Ihren Anruf.
unter folgenden Rufnummern: |
Nach Abschluss des Einkaufs wird Ihnen eine Bestätigungsemail an die von Ihnen genannte E-Mail-Adresse geschickt. Diese E-Mail dient Ihnen zur Information, dass wir Ihre Bestellung erhalten haben. Mit dieser E-Mail kommt noch kein Vertrag zustande. Nähere Informationen zum Thema Vertragsschluss finden Sie in unseren AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen). Nein. Es gibt keine Höchst- oder Mindestbetrag für Ihre Bestellung. Unsere Lieferzeit beträgt im Schnitt zwischen 3 und 5 Tage (innerhalb Deutschlands). Für Ausland-Lieferungen beträgt die Lieferzeit in der Regel 1-2 Wochen. Bearbeitung Ihrer Bestellung dauert in der Regel nicht länger als 24 Stunden nach dem Eingang Ihrer Bestellung und erfolgter Zahlung. Grundsätzlich gelten die Bestimmungen zum gesetzlichen Widerrufsrecht für Verbraucher. Details entnehmen Sie bitte unseren AGB. Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Bitte beachten Sie das vollumfängliche Widerrufsrecht in unseren AGB. Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Bitte beachten Sie das vollumfängliche Widerrufsrecht in unseren AGB. Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) finden Sie hier. |
Sie können mit PayPal, Stripe, 2Checkout (Avangate), Mollie Payment, eCheck mit PayPal, Kreditkarte mit PayPal zahlen. Auch eine Banküberweisung ist akzeptiert. Zahlungsanweisungen für die Banküberweisung: Kontoinhaber: BRASLAWSKI / c/o CHESS ACADEMY SOFTWARE Bank: Deutsche Bank PGK, Düsseldorf Deutschland IBAN (International Banking Account Number): DE26300700240061969200 BIC/SWIFT-Code: DEUTDEDBDUE |
Sowohl Impressum, unsere AGB als auch unsere Datenschutzbestimmungen findest du unten auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt "Impressum", "AGB" und "Datenschutz" aufgeführt. |
Unser Team können Sie jederzeit per E-Mail unter info@chessacademy.de erreichen. Wir freuen uns auch über Ihren Anruf.
unter folgenden Rufnummern: in Deutschland: 0211 742826 (Festnetz), Handy 0152 336 191 89 aus Ausland: +49 211 742826 (Festnetz), Handy +49 (152) 336 191 89 |